Was Reiseangst wirklich ist
Gedrängte Sicherheitskontrollen, Turbulenzen, Verspätungen, fremde Sprachen oder die Angst, den Anschluss zu verpassen: All das kann das Nervensystem alarmieren. Erkennst du deine persönlichen Trigger, kannst du früher gegensteuern. Was triggert dich am häufigsten? Schreib es uns in den Kommentaren.
Was Reiseangst wirklich ist
Der Körper aktiviert den Alarmmodus: Herzklopfen, flacher Atem, schwitzige Hände. Das ist Biologie, kein Charakterurteil. Benennst du körperliche Signale neutral, sinkt ihre Macht. Übe, die Welle zu surfen: Wahrnehmen, atmen, anlehnen, weitergehen.