Soziale Brücken bauen, ohne dich zu verbiegen
Lerne drei lokale Höflichkeitsfloskeln und zwei offene Fragen. Ein ehrliches „Ich lerne noch, können Sie mir das zeigen?“ öffnet Türen. Fehler werden oft als Respekt gewertet, nicht als Schwäche, weil du versuchst dich einzufügen.
Soziale Brücken bauen, ohne dich zu verbiegen
Bibliotheken, Nachbarschaftsinitiativen, Sprachcafés, Sportgruppen: Ort ist Identität. Wer Räume testet, findet Rituale. Melde dich für ein einmaliges Event, nicht gleich für ein ganzes Semester – niedrigschwellig baut Überwindung ab.